Kletterwochenende
Beschreibung:
Manchmal ist Flexibilität das Beste, was man sich beim Klettern schenken kann – besonders zum Saisonende. Dieses Wochenende bleibt offen für das Beste, was das Wetter zulässt: sonniger Fels im Süden? Trockene Wände in der Innerschweiz? Kühle Schattenkletterei in luftiger Höhe? Je nach Bedingungen wählen wir kurzfristig das geeignetste Klettergebiet aus und genießen drei entspannte Tage am Fels – gemeinsam, sicher und mit viel Genuss.
Inhalte:
3 Klettertage in einem spontan gewählten Klettergebiet (max. 2,5 Std. ab Zürich)
Techniktipps für den Fels: Tritte setzen, Griffe nutzen, effizient sichern
Sichern, Abseilen, Standplatzbau (je nach Gebiet evtl. Mehrseillängen möglich)
Tourenplanung, Routenwahl, Wetterbeurteilung in der Praxis
Zielgruppe:
Freizeitkletternde mit Erfahrung im Toprope oder Nachstieg
Wiedereinsteiger:innen, die ein betreutes Wochenende am Fels genießen möchten
Alle, die gerne spontan und flexibel unterwegs sind
Offen für unterschiedliche Niveaus (Routenwahl wird angepasst)
Ideal zum Festigen und Aufbauen nach einem Mehrseillängenkurs
Voraussetzungen:
Sicheres Klettern im Toprope (4a–5c), erste Vorstiegserfahrung von Vorteil
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Lust auf zwei aktive Tage
Bereitschaft zur spontanen Anreise (Ort wird ca 3-4 Tage vorab bekannt gegeben)
Flexibilität bei Unterkunft (z. B. Camping, BnB, Hütte – je nach Zielgebiet)
Ausrüstung:
Klettergurt, Kletterschuhe, Helm
Sicherungsgerät + HMS-Karabiner
Handschuhe zum Abseilen (optional)
Persönliches Kletter-Material (Schlingen, Expressen, Seil - nach Absprache mit dem Bergführer)
Detaillierte Ausrüstungsliste nach Anmeldung
Leihausrüstung kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden
Der Temperatur angepasste Kleider, Sonnenschutz, Sonnenbrille
Verpflegung und Getränk für je einen Tag
Ausrüstung für Übernachtung (je nach Unterkunftsart)
Gute Laune und Offenheit für spontane Entscheidungen
Durchführung:
Die Tour wird bei trockenem Wetter durchgeführt. Die Übernachtung findet je nach Gruppengröße auf einem Campingplatz oder in einer einfachen Unterkunft statt – Details folgen 3-4 Tage vorab.
Ddetaillierte Ortsbeschreibung und Treffpunkte werden nach Anmeldung bekanntgegeben.
Kosten:
590 CHF pP exklusive Anreise (bevorzugt mit öffentlichen Verkehrsmitteln), Lift- und Bahntickets, Übernachtung.
Das Kursgeld wird nach der Anmeldung vor der Tour überwiesen.
(heimindieberge.ch)
Anmeldung
Ich habe die AGB’s gelesen und verstanden.
Mir ist bewusst, dass ich die Kosten bei einer Abmeldung von weniger als 7 Arbeitstagen in jedem Fall voll übernehmen muss.